Nachhaltigkeit bei Fust



Taten statt Worte 
 

Die für unseren Mutterkonzern Coop geltende Strategie gilt auch für uns. Nachhaltigkeit ist ein grundlegender Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit.  

Nachfolgend einige unserer guten Taten: 

logo_taten-statt-worte_farbig_rgb_de.jpg

Grosser Reparaturservice schont Ressourcen

Wir reparieren Elektrokleingeräte und Unterhaltungselektronik in unserer eigenen Werkstatt in Oberbüren SG. Diesen Service bieten wir für alle Marken an, egal wo sie gekauft wurden. Durch unsere Reparaturen können Neukäufe vermieden und somit Ressourcen geschont werden. Zudem sparen wir Transportemissionen, da der Gerätetransport mit unserer Filial-Logistik kombiniert werden kann. 

Für Elektrogrossgeräte fahren wir für Reparatur und Service direkt zu unseren Kunden. Mit unseren rund 80'000 vor-Ort Reparaturen von Küchengrossgeräten bis zu Waschtürmen leisten wir einen signifikanten Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit bestehenden Ressourcen. 

Kontaktieren Sie uns jederzeit für eine objektive Beratung, ob sich die Reparatur Ihres defekten Elektrogeräts lohnt und leisten Sie so Ihren Teil zu einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen.  

Service bestellen > Reparatur

Nachhaltigkeit-1956.jpg

Aufbereitung und Verkauf von Occasionen 

Wir bereiten zahlreiche retournierte und somit schon aufgegebene Geräte für den Wiederverkauf auf. Durch die verlängerte Lebensdauer verbessern wir den ökologischen Fussabdruck dieser Geräte und vermeiden Abfall. Auf die von uns aufbereiteten Geräte geben wir 12 Monate Garantie bei Alter des Gerätes ≤ 6 Monate und 6 Monate Garantie bei Alter des Gerätes > 6 Monate. 

Schenken Sie einem Occasionsgerät eine zweite Chance und helfen Sie somit mit, der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken. 

Occasions-Angebot

Fust_Weinfelden_Kunden_16.jpg

Gemeinsam erreichen wir mehr  

Sie als Kundin oder Kunde können einen grossen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt leisten: 

Clevere Wahl: 

Wählen Sie schon beim Einkaufen richtig und entscheiden Sie sich für ein nachhaltigeres Gerät. Unser Experten-Team können sie betreffend Energieeffizienz, Wasserverbrauch und Langlebigkeit/Reparaturanfälligkeit der unterschiedlichen Geräte beraten. Beachten Sie insbesondere auch die Energielabel.  

Ressourcenschonende Nutzung: 

Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Betriebsprogramme Ihres Geräts und nutzen Sie, falls vorhanden, die energiesparenden Modi. Beachten Sie auch die unterschiedlichen Tipps zum Energiesparen etc. >> zum Fust Ratgeber

Schützen Sie Ihre Geräte: 

Schützen Sie Ihre Geräte, um eine möglichst lange Lebensdauer sicherzustellen. Für Smartphones empfehlen wir die Installation eines Display-Schutzes und den Abschluss einer Handy-Versicherung. 

Vermeiden Sie unerwartete Reparaturkosten: 

Damit die aus Nachhaltigkeitsaspekten richtige Reparatur nicht durch unvorhergesehene Reparaturkosten verunmöglich wird, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Garantieverlängerung. Sie sind so vor technischen Defekten geschützt und profitieren von sorgenfreier und ökologisch sinnvoller Nutzung. 

Richtig entsorgen: 

Jede Filiale ist auch eine Annahmestelle für gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte und Sie können uns Batterien, Tintenpatronen/Toner, etc. zur fachgerechten Entsorgung abgeben. 

Denken Sie auch daran, Verpackungen wie Karton, Plastik und Styropor getrennt vom Haushaltsabfall an entsprechenden Recyclingstationen zu entsorgen. So können diese Wertstoffe wieder in den Produktionskreislauf eingebracht werden.

Betriebliche Anstrengungen zu Umwelt- & Klimaschutz: 


Wir nutzen Sonnenenergie: 

Auf dem Dach unseres Hauptsitzes und Logistikzentrums in Oberbüren versorgt eine 8000m2 grosse Photovoltaik-Anlage das Gebäude mit der nötigen Energie. Pro Jahr können über 1.05 GWh Strom produziert werden. Der Überschuss wird ins Stromnetz eingespeist.  

Zudem ist das Gebäude ist mit dem Label «Minergie P» ausgezeichnet worden – für die besonders nachhaltige Bauweise hat Fust spezielle bauliche Massnahmen getroffen.

fust-logistikzentrum-2-1.jpg

Recycling: 

Wir trennen heute in Oberbüren Holz, Karton, Elektrogeräte, Plastikfolien, PET und Alu.  

Zur Entsorgung von Elektro-/Elektronikgeräten besteht eine langjährige Zusammenarbeit mit renommierten Entsorgungsfirmen, welche eine Elektroschrott-Verwertungsquote von 95% garantiert. 

Als vRB-Partner unterstützen wir die Kreislaufwirtschaft und leisten unseren Beitrag zur Aufbau und Erhalt eines flächendeckenden Rücknahmesystems. Mehr über die Regelungen zum Umgang mit ausgedienten Elektro-/Elektronikgeräten unter: https://www.erecycling.ch/