
Nass-/Trockensauger
Der erste Eindruck zählt – und der Rowenta macht gleich vieles richtig. Die Verpackung sieht professionell aus und schreit förmlich: „Ich bin Hightech für deinen Haushalt“. Der Zusammenbau? Ein Kinderspiel. Innerhalb von fünf Minuten stand das Gerät einsatzbereit da. Für alles Weitere hilft ein QR-Code zum Einführungsvideo – simpel, klar und direkt.
Der X-Clean 4 wirkt modern, aber nicht gerade wie ein Interior-Highlight. Wer durchgestyltes Design liebt, wird ihn wohl etwas versteckt parken wollen – nicht zuletzt, weil er eine fixe Ladestation mit Stromanschluss braucht.
Ein weiteres Plus: Der Rowenta ist überraschend leise. Ich konnte sogar nachts um 12 Uhr saugen, ohne dass mein Partner aufgewacht ist – das sagt alles. Auch die Akku-Laufzeit überzeugt: Nach einem kompletten Rundumschlag durch meine 75 m² grosse Wohnung waren immer noch 40 % Saft übrig.
Die Reinigung nach dem Putzen war angenehm unkompliziert: Rolle raus, kurz mit Wasser und Spülseife ausspülen, trocknen lassen, fertig. Eine zweite Rolle liegt schon parat. Besonders praktisch: Der Rowenta funktioniert mit normalem Putzmittel – kein teures Spezialzeug nötig.
Einziger Kritikpunkt: Plattenfugen. Da beisst sich das Gerät gelegentlich die Zähne aus. Feiner Staub bleibt dort hängen – hier hilft nur der Lappen.
Ganz ehrlich: Ich dachte, ich könne meinen Mopp ausmustern. Falsch gedacht. Alle 2–3 Wochen muss ich trotzdem gründlich durchwischen. Aber für den Alltag ist der Rowenta eine echte Erleichterung. Kleine Missgeschicke? Zack – weg. Fussabdrücke? Kein Thema. Und die Wohnung sieht wieder frisch aus – ohne grossen Aufwand.
Der Rowenta X-Clean 4 ist ein starker Alltagshelfer, der nicht nur saugt, sondern auch wischt – und das leise, gründlich und schnell. Perfekt ist er nicht, aber verdammt nah dran. Und er hat mir gezeigt: Putzen muss nicht nerven – wenn man das richtige Gerät zur Hand hat.