Tag des Kaffees: feiern, entdecken, geniessen

Heute dreht sich alles um den perfekten Kaffeemoment – von der Bohne bis zur Maschine

Kaffee ist mehr als ein Getränk – er ist Ritual, Genuss und ein Stück Alltag. 

Zum Tag des Kaffees haben wir alles für Ihren perfekten Start in den Tag zusammengestellt: hochwertige Vollautomaten, Siebträger, Milchschäumer, Mühlen und die passenden Bohnen. Zusätzlich erhalten Sie Pflegetipps, Rezeptideen und attraktive Aktionen auf ausgewählte Highlights.

Ob Sie Crema lieben, Cappuccino bevorzugen oder Cold Brew entdecken möchten – hier finden Sie, was zu Ihrem Geschmack passt. Lassen Sie sich inspirieren und feiern Sie mit uns den Tag des Kaffees.

Kaffeevollautomaten

Siebträgermaschinen

Portionensysteme und Filterkaffeemaschinen

Milchaufschäumer und Mühlen

Pflege & Reinigung: So bleibt Ihr Kaffee top

Jeder gute Kaffee beginnt mit einer sauberen Maschine. Mit den richtigen Handgriffen – vom Spülen über das Entkalken bis zur Milchhygiene – sichern Sie sich konstanten Genuss und vermeiden teure Reparaturen.

Daily Basics (alle Maschinen)

  • Spülen: Vor dem ersten und nach dem letzten Kaffee einen Spülgang starten.
  • Milchsystem: Nach jeder Milchgetränk-Zubereitung mit heißem Wasser/Dampf durchspülen; abends mit Milchsystem-Reiniger reinigen.
  • Tropfschale & Satzbehälter: Leeren, ausspülen, trocknen.
  • Wassertank: Täglich frisches, kaltes Wasser einfüllen; Tank 1×/Woche ausbürsten.
     

Wasser & Entkalkung (kurz & klar)

  • Wasserhärte einstellen (Gerätemenü) – ideal per Teststreifen.
  • Filter nutzen (z. B. CLARIS/BRITA): verbessert Geschmack, reduziert Kalk.
  • Filter rechtzeitig wechseln (i. d. R. alle 6–8 Wochen oder nach Anzeige).
  • Entkalken: Nur Hersteller-Entkalker verwenden; kein Essig (schädigt Dichtungen & Thermoblock).
  • Daumenregel Intervalle (Richtwert, je nach Nutzung/Anzeige):
    • < 7 °fH (weich): alle 3–4 Monate
    • 7–15 °fH (mittel): alle 2–3 Monate
    • > 15 °fH (hart): ca. monatlich
      (1 °fH ≈ 10 mg/L CaCO₃)
       

Vollautomaten (Brühgruppe, Kaffeeöle, Mahlwerk)

  • Brühgruppe
    • Herausnehmbar: 1–2×/Woche unter lauwarmem Wasser spülen; 1×/Monat Dichtungen mit lebensmittelechtem Silikonfett pflegen.
    • Fix verbaut (z. B. JURA): Regelmäßig Reinigungstabletten-Programm starten (Anzeige beachten).
  • Kaffeewege reinigen: 1×/Woche mit Kaffeefettlöser/Tab (Programm).
  • Mahlwerk: Keine feuchten Bohnen/keine Zusätze verwenden.
  • Milchsystem: Täglich Reiniger nutzen; Schläuche/Kupplungen prüfen und bei Rissen ersetzen.
     

Siebträger (Espresso-Maschinen)

  • Nach jedem Bezug: Sieb und Duschsieb ausklopfen, kurz rückspülen (nur Wasser); Dampflanze sofort purgen & abwischen.
  • Täglich: Blindsieb + Rückspülen mit Reiniger (Kaffeefettlöser).
  • Wöchentlich: Duschsieb und Brühgruppe abschrauben & gründlich reinigen; Siebe & Siebträger im Reinigerbad einlegen.
  • Monatlich: Entkalken gemäß Hersteller (bei sehr hartem Wasser häufiger); Dichtungen/Brühkopfdichtung prüfen und bei Bedarf wechseln.
     

Kapsel- & Padmaschinen

  • Durchlauf: Vor und nach der Nutzung mit Wasser durchlaufen lassen.
  • Nadel/Stechdüse: 1×/Woche vorsichtig reinigen (Hersteller-Tool).
  • Entkalken: Alle 2–3 Monate bzw. nach Anzeige.
  • Auffangschale/Abtropfblech: Regelmäßig entleeren, mit Spülmittel reinigen.
     

Milchhygiene (wichtig!)

  • Frische Milch stets < 4 °C lagern; Reste entsorgen.
  • Behälter/Schläuche täglich reinigen & vollständig trocknen lassen.
  • Dampflanze: Vor und nach jeder Nutzung purgen; Aufschäumkappe zerlegen & säubern.
     

Bohnen & Geschmack

  • Lagerung: Luftdicht, kühl, dunkel – nicht im Kühlschrank (Kondenswasser).
  • Röstfrisch: Bohnen 2–8 Wochen nach Röstung ideal; angebrochene Packungen binnen 4–6 Wochen verbrauchen.
  • Keine aromatisierten Bohnen im Vollautomaten (kleben, verharzen).
     

Do’s & Don’ts (Kurzliste)

Do’s

  • Programme der Maschine nutzen (Reinigung/Entkalkung/Filter).
  • Weiches Wasser/Filter verlängern die Lebensdauer.
  • Dichtungen leicht fetten (nur freigegebene Mittel).
     

Don’ts

  • Kein Essig/Universal-Entkalker im Thermoblock.
  • Keine Seife/Spülmittel an der Brühgruppe (nur Wasser/geeignete Reiniger).
  • Keine öligen/karamellisierten Bohnen im Vollautomaten.